Dieser Vortrag vermittelt Anf\xe4ngern einen praktischen Einstieg in die Welt des\nGeocodings. Er stellt die verschiedenen Formen des Geocodings vor und zeigt, wie\nman in der eigenen Anwendung (website, QGIS, etc.) die Open-Source-Tools\nNominatim und Photon zum Geocoding verwenden kann. Dazu gibt es Tips und Tricks,\nwie man seine speziellen Suchprobleme noch effizienter l\xf6sen kann.\n\nBei der Arbeit mit Geodaten kommt man fr\xfcher oder sp\xe4ter an den Punkt, wo\nman nach Orten und Adressen suchen will, oder wo man f\xfcr eine bestimmte\nGeokoordiante eine Beschreibung ben\xf6tigt, an welcher Adresse sie sich befindet.\nDas ist die Aufgabe eines Geocoders.\n\nDieser Vortrag gibt Einsteigern einen \xdcberblick dar\xfcber, was Geocoding ist\nund welche Probleme man damit l\xf6sen kann. Wir sehen uns die verschiedene\nEinsatzarten an, von der einfachen Suchbox auf der Website bis hin zur\nMassenverarbeitung von Daten. Wir stellen verschiedene Werkzeuge vor, die\nauf die Open-Source Geocoder Nominatim und Photon zur\xfcckgreifen, diskutieren\nVor- und Nachteile und geben praktische Tips, wie man die besten Ergebnisse\nerzielt.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/N8PUC3/