Gelande- & Kartierpraktikum zur Erhebung von Barriereinformationen (fossgis2023)

Published: March 16, 2023, 11 a.m.

Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Durchf\xfchrung eines Gel\xe4nde- & Kartiepraktikum zur Erfassung von Barrieren auf dem Campus der Uni K\xf6ln mit Hilfe von Open Source Mobile Apps.\n\nIm Rahmen des Projekt CampusGIS2 (campusgis2.uni-koeln.de) wird ein neuer interaktiver Lageplan mit Fokus auf Barrierefreiheit und Inklusion entwickelt.\nDie Anwendung wird barrierefreie Navigation auf dem gesamten Campus der Universit\xe4t zu K\xf6ln, inklusive der Innenr\xe4ume der Geb\xe4ude der Universit\xe4t erm\xf6glichen.\nHierzu ist es notwendig den gesamten Campus und insbesondere alle potentiellen Barrieren detailliert zu kartieren. Es m\xfcssen unter anderem die Barrierefreiheit aller Eing\xe4nge dokumentiert und die T\xfcrbreiten aller Durchg\xe4nge eingemessen werden. Hinzu kommen Bordsteine, Steigungen/Neigungen und Bodenbel\xe4ge aller Wege, Aufz\xfcge, Rampen und vieles mehr. \nIm Studiengang BSc Geographie an der Universit\xe4t zu K\xf6ln werden s.g. \u201eGel\xe4nde und Kartierpraktika\u201c als Lehrveranstaltung angeboten. In diesem Beitrag wird beschrieben wie Open Source Software zur Datenaufnahme per Mobile Device zum Einsatz kommt und wie die erhobenen Daten in QGIS aufbereitet und zur Qualit\xe4tssicherung von den Studierenden peer-reviewed werden, bevor sie in die CampusGIS2 Geodatenbank eingepflegt und schlie\xdflich in den neuen Lageplan \xfcbernommen werden.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/MQWFG7/