Fuge Geokoordinaten zu deinen Adressen in PostgreSQL hinzu (clt24)

Published: March 16, 2024, 11:30 a.m.

Geolokalisierungsdaten sind ein hei\xdfes Thema. Zu vielen Daten geh\xf6rt eine Adresse, ein Stra\xdfenname, eine Postleitzahl und ein Land. Aber wo genau ist diese Adresse? Und was befindet sich in der N\xe4he dieser Adresse?\n\nUm diese Fragen zu l\xf6sen, m\xfcssen Adressen in Geokoordinaten aufgel\xf6st werden. Je besser und genauer die Adressdaten sind, desto gr\xf6\xdfer ist die Chance, die richtigen Koordinaten zu finden.\n\nDieser Vortrag zeigt, wie Adressen mithilfe von OpenSteetMap-Daten aus der Datenbank heraus mithilfe von Python-Funktionen aufgel\xf6st werden k\xf6nnen.\n\nWir sprechen auch \xfcber die Genauigkeit der Daten, indem wir die Ergebnisse verschiedener Adressformate mit bekannten Koordinaten vergleichen.\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/beitrag/126