In der Wissenschaft fallen \xfcblicherweise Daten an, die gespeichert und\nverwaltet werden m\xfcssen. Verf\xfcgbarkeit dieser Daten ist wichtig, sowohl\nf\xfcr die Reproduzierbarkeit der Forschung als auch um darauf neue\nForschungsfragen aufzubauen und zu neuen Erkenntnissen zu kommen.\nIn diesem Vortrag werde ich ein Einf\xfchrung in die n\xf6tigen Schritte\nund \xdcberlegungen geben um Forschungsdaten langfristig zu erhalten\nund auffindbar zu machen.\n\nForschungsdatenmanagement erh\xe4lt wachsende Bedeutung in der Wissenschaft,\nda auch das Bewusstsein \xfcber den Wert der Forschungsdaten w\xe4chst. Doch\nForschungsdatenmanagement braucht auch die n\xf6tige Infrastruktur.\nIn diesem Vortrag werde ich die grundlegende Architektur eines solchen\nSystems pr\xe4sentieren und auf einige wichtige Konzepte eingehen:\n- OAIS-Modell\n- Metadaten\n- FAIR-Prinzipien\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn21/talk/AVLRFE/