evcc ist eine Open-Source-Software, die deine heimische Wallbox steuert. Damit l\xe4dt dein E-Auto oder E-Bike automatisch, wenn eigene PV-Energie verf\xfcgbar ist oder der Strom aus dem Netz besonders regenerativ oder g\xfcnstig ist. Im Gegensatz zu vielen Hersteller-\xd6kosystemen oder Clouddiensten funktioniert evcc hersteller\xfcbergreifend und l\xe4uft in deinen eigenen vier W\xe4nden auf deiner Hardware. Daf\xfcr bietet die Software Integrationen zu allen g\xe4ngigen Stromz\xe4hlern, PV- & Batteriesystemen und Wallboxen an.\n\nHat dein Fahrzeug eine Online-Schnittstelle k\xf6nnen noch deutlich mehr smarte Funktionen genutzt werden. Von preisoptimierter Ladeplanung bis hin zum detaillierten Ladelog mit realen Preisen ist einiges m\xf6glich. Integrationen zu Smart-Home Systemen und Plugin-Schnittstellen f\xfcr erweiterte Bed\xfcrfnisse sind nat\xfcrlich auch vorhanden.\n\nDieser Talk gibt einen \xdcberblick \xfcber den Funktionsumfang und Hintergrund zur Entwicklung der Software.\n\nDie Night of Open Knowledge (Nook) in L\xfcbeck ist eine offene Vortragsveranstaltung, die einem weiten Publikum Einblicke in die verschiedene Bereiche der Informatik, aber auch technikfremde Themen bietet. Die Nook wird vom Chaotikum e.V. aus L\xfcbeck und der studentischen Gruppe MetaMeute der Uni L\xfcbeck veranstaltet. https://nook-luebeck.de/\n \nThis work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY NC ND 4.0). https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/\n\t\t\t\nabout this event: https://2023.nook-luebeck.de/talks/evcc---open-source-sonne-tanken/