Die Erika ist eine Schreibmaschine des VEB Robotron aus einem Land vor meiner Zeit. Sie hat weder \u201c\u20ac\u201d noch \u201c@\u201d, kann aber die Zeichen der heutigen globalisierten Welt schreiben: Sie kann ChatGPT. Das hei\xdft, an die damals schon eingebaute Druckerschnittstelle (ja, Schreibmaschinen wurden zum Drucken verwendet) wurde ein ESP32 geh\xe4ngt, der mit Hilfe der darauf installierten Software per Hand und mit sch\xf6nen alten Tippger\xe4uschen eine Anfrage an Chat GPT schickt. Soweit ein Maker-Projekt, das auch im gleichnamigen Magazin abgedruckt und von uns nachgebaut wurde: Die Kombination einer Retro-Schreibmaschine mit moderner KI ist ein verbl\xfcffender Effekt und wirkt wie aus einem alten Science-Fiction-Film. In meinem Vortrag werde ich \xfcber die Beobachtungen und die daraus resultierende Diskussion sprechen, \xfcber das \u201cReden \xfcber KI\u201d und \xfcber die Fragen, was die Jobs der Zukunft sein werden, wenn \u201cKI\u201d alles kann: Wo k\xf6nnen wir solche Maschinen einsetzen, um \xfcber KI nachzudenken? Wo setzen wir Zeichen, wo die Maschine?\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/beitrag/168