Erdbeben und OpenStreetMap (fossgis2023)

Published: March 15, 2023, 4 p.m.

Zur Berechnung der m\xf6glichen Folgen von Erdbeben ist die Kenntnis der Lage, der Gr\xf6sse und des Typs von Geb\xe4uden, ihr Wiederbeschaffungswert und die Anzahl der Bewohner nach Tageszeit notwendig. Mithilfe von OpenStreetMap und weiteren offenen Daten (z.B. l\xe4nder-/region-spezifische Geb\xe4udetypen, Global Human Settlement Layer) erzeugen wir ein globales, dynamisches, algorithmisches, und reproduzierbares Expositionsmodell zur probabilistischen Beschreibung dieser Parameter f\xfcr jedes Geb\xe4ude der Wel\n\nErdbeben bedrohen viele Regionen dieser Welt mit steigendem Risiko aufgrund der Urbanisierung und Industrialisierung. Wir beschreiben, wie Erdbeben auf die Gesellschaft und ihre Infrastruktur wirken. Expositionsmodelle, die Lage, Gr\xf6\xdfe und Typ von Geb\xe4uden, die Anzahl der Bewohner nach Tageszeit und den Wiederbeschaffungswert beschreiben, \xfcbersetzen gemessene oder prognostizierte Erdbebenersch\xfctterungen in Verluste von Leben und Werten. F\xfcr Resilienz- und Vorsorgema\xdfnahmen ist ein genaues Verst\xe4ndnis dieses Risikos in bezug auf Menschen und Werte notwendig. \n\nHier stellen wir unser globales Expositionsmodell auf der Basis von OpenStreetMap vor. Dieses Modell versucht alle Expositionsindikatoren, wie z.B. die Anzahl der Stockwerke, die Nutzung, die Dachform, aus OpenStreetMap zu extrahieren. Aus den Indikatoren jedes einzelnen Geb\xe4udes werden mithilfe von durch Experten festgelegten Regeln eine probabilistische Geb\xe4udeklassifizierung errechnet. Diese beschreibt die m\xf6glichen Geb\xe4udetypen und ihre Wahrscheinlichkeit. Gleichzeitig werden auch die weiteren Angaben (Gr\xf6\xdfe, Anzahl der Bewohner nach Tageszeit und Wiederbeschaffungswert) probabilistisch ermittelt. In Bereichen unvollst\xe4ndiger Geb\xe4udeabdeckung, werden klassische Expositionsmodelle, die aggregierte Geb\xe4udeverteilungen beschreiben, mit unserem Modell \xfcberlagert. Durch die nahezu Echtzeitberechungen unseres Modells profitieren wir vom Wachstum von OpenStreetMap direkt und, aufgrund der ungef\xe4hr 5 Millionen Geb\xe4ude, die pro Monat hinzugef\xfcgt werden, werden die unvollst\xe4ndigen Bereiche immer kleiner und durch unser geb\xe4udegenaues Expositionsmodell ersetzt.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/AJHHVK/