In der Sprache der Dom\xe4ne erstellte Testberichte sind pr\xe4zise Beschreibungen der Systemanforderungen und dienen zugleich als ausf\xfchrbare Spezifikationen. Sie fungieren als lebendige Dokumentation des Systemverhaltens, erleichtern den Austausch mit der Fachabteilung und kl\xe4ren, ob die Implementierung den Anforderungen entspricht.\n\nJGiven ist eine leichtgewichtige Test-Bibliothek, die uns erm\xf6glicht, unsere gewohnten Test-Werkzeuge in der IDE zu nutzen und dennoch leicht verst\xe4ndliche Testberichte in der Fachsprache zu erstellen. Wir m\xfcssen keine neue Syntax erlernen, sondern beschreiben die Szenarien einfach in Java. Dadurch k\xf6nnen sie wie Produktiv-Code behandelt und m\xfchelos angepasst werden.\n\nNach den ersten Schritten mit JGiven+JUnit werden wir sehen, wie aus einer Menge von TestCases ein lesbarer HTML-Report generiert wird. Danach individualisieren wir den Report und erkunden die vielf\xe4ltigen Optionen f\xfcr datengetriebene Tests.\n\n \n\n\t\t\t\n\t\t\t\tDie Night of Open Knowledge (Nook) in L\xfcbeck ist eine offene Vortragsveranstaltung, die einem weiten Publikum Einblicke in die verschiedene Bereiche der Informatik, aber auch technikfremde Themen bietet. Die Nook wird vom Chaotikum e.V. aus L\xfcbeck und der studentischen Gruppe MetaMeute der Uni L\xfcbeck veranstaltet. https://nook-luebeck.de/\n \n\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n \n\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\tThis work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY NC ND 4.0). https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/\n\t\t\t\nabout this event: https://2023.nook-luebeck.de/talks/endlich-dieselbe-sprache-sprechen/