Elektrosicherheit fur Bastelhasies (eh21)

Published: April 1, 2024, 9 a.m.

Ich werde in 45 Minuten laienverst\xe4ndlich erkl\xe4ren, welche Ma\xdfnahmen f\xfcr den "Schutz gegen elektrischen Schlag" es gibt, und wie das Konzept daf\xfcr ist.\nNein, danach seid Ihr keine Elektrofachkr\xe4fte.\nNein, danach d\xfcrft Ihr offiziell immer noch nicht an Spannungen > 50 V AC bzw. > 120 V DC herumbasteln.\nJa, mir ist lieber, da\xdf jemand, die* sowieso an Dingen rumbastelt, wenigstens mal davon geh\xf6rt hat, wie das mit dem Schutz gegen elektrischen Schlag vom Prinzip her funktioniert.\n\nIch kann keine Elektrofachh\xe4schen aus Euch machen. Aber wenn alle ein bi\xdfchen mehr wissen, wie das mit dem "Schutz gegen elektrischen Schlag funktioniert", dann wird die ganze H\xe4schenwelt ein kleines bi\xdfchen sicherer sein. Niemand m\xf6chte, da\xdf Osterhasie mit nem Stromschlag neben der frisch gebauten Zauberkiste (Drucker, Server, Leuchtdingens...) liegt.\n\nDeswegen werde ich auch f\xfcr Normalh\xe4schen verst\xe4ndlich erz\xe4hlen, wie das Prinzip vom "Schutz gegen elektrischen Schlag" funktioniert. Ja, ich wei\xdf, das darf mensch nicht, weil ja nur Fachhasies an die gef\xe4hrliche Spannung d\xfcrfen. Aber das hilft ja den Nicht-Fachhasies nicht, das zu wissen da\xdf sie nicht d\xfcrfen. Wissen wissen hilft!\n\nInhalt:\n- Strom macht tot\n- Wo kommen die Vorgaben her? Was ist "die Norm", wieso k\xf6nnte das wichtig werden?\n- Unterscheidung Vorgaben f\xfcr Anlagen, f\xfcr Ger\xe4te, und f\xfcr die Benutzung von Anlagen & Ger\xe4ten\n- Basisschutz, Fehlerschutz, zu\xe4tzlicher Schutz\n- Brandschutz etc.\n- Q&A\nabout this event: https://fahrplan.eh21.easterhegg.eu/eh/talk/DPBSXB/