Vor 10 Jahren hat sich der Verein Teckids aus dem Jugendprogramm der FrOSCon gegr\xfcndet, als Jugendorganisation rund um Freie Software und Open Source. Mit der Zeit hat sich der Verein stark gewandelt, vom reinen Fokus auf freie Software hin zum Ziel, als Gemeinschaft eine "verstehbare, digitale Welt" zu f\xf6rdern. Doch das ist ein gro\xdfes Ziel \u2013 wie kannst du es voranbringen?\n\nEine verstehbare Welt \u2013 das ist das, was wir uns f\xfcr alle, insbesondere Kinder und Jugendliche, w\xfcnschen. "Verstehbar" bedeutet, dass die (digitalte) Welt so gestaltet wird, dass sie mit dem n\xf6tigen Werkzeug und den n\xf6tigen Kenntnissen kritisch hinterfragt und letztendlich nachvollzogen und verstanden werden kann.\n\nFreie Software ist bei diesem gro\xdfen Ziel ein elementarer Baustein, denn Software, als Basis unserer digitalen Welt, kann man nur auseinandernehmen und verstehen, wenn der Code offen liegt und man damit experimentieren kann und darf. Doch nicht nur freie Software geh\xf6rt zu einer verstehbaren, digitalen Welt. Insgesamt geht es im Kern um eine gesellschaftliche Gesamthaltung: Denn Big-Tech-Konzerne wie Meta (Facebook), Google und ByteDance (TikTok) w\xfcnschen sich Benutzer*innen, die als unkritische Konsument*innen ihren Ideen und Vorgaben folgen \u2013 und das gilt es, zu brechen. Wir w\xfcnschen uns stattdessen eine Gesellschaft, die ihre Lebenswelt, analog, digital und real, selber gestalten m\xf6chte.\n\nWas die drei Teckids-Projekte, die sich an Kinder, Jugendliche, Schulen, Lehrkr\xe4fte und Eltern richten, dazu beitragen wollen, was die "Teckids-Gemeinschaft" ist und wie wir zusammen eine pluralistischere, offenere Gesellschaft gestalten k\xf6nnten \u2013 kommt vorbei!\nabout this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2898.html