In diesem Vortrag wird ein Web Dashboard f\xfcr ein Besucherinformationssystem vorgestellt, welches ausschlie\xdflich mit Open Source Bibliotheken wie React, Mobx-State-Tree, Leaflet, MaterialUI und Recharts implementiert wurde. Der so entstandene Prototyp kommt bereits am Campus der Hochschule Mainz zum Einsatz. Das dortige Gesamtsystem besteht aus verschiedenen Sensoren zur Messung der aktuellen Besucher, wobei die Datenverwaltung der Sensormesswerte \xfcber die OGC SensorThings API erfolgt.\n\nDurch Besucherinformationssysteme k\xf6nnen sich G\xe4ste, Mitarbeiter und Entscheidungstr\xe4ger \xfcber gesammelte und zur Verf\xfcgung gestellte Daten von einem Geb\xe4ude oder auch eines festgelegten geographischen Bereichs (z.B. in Form eines Nationalparks) erkundigen. In der Kombination mit dem Internet of Things (IoT) und darin vernetzten Sensoren sind so Smarte Besucherverwaltungen, Smart Buildings oder im speziellen Smart Campus L\xf6sungen realisierbar.\n\nIn diesem Vortrag wird ein Open Source Web Dashboard [1] f\xfcr ein Besucherinformationssystem vorgestellt. Bei der Implementierung der Responsive Web App wurden ausschlie\xdflich Open Source Bibliotheken wie React, Mobx-State-Tree, Leaflet, MaterialUI und Recharts verwendet. Der so entstandene Prototyp kommt am Campus der Hochschule Mainz bereits zum Einsatz. Das dortige Gesamtsystem besteht aus verschiedenen Sensoren zur Messung der aktuellen Besucher und auch ersten Ans\xe4tzen zur Vor-hersage der Personenzahl innerhalb des Geb\xe4udes. Die Datenverwaltung der Sensormesswerte erfolgt \xfcber die OGC SensorThings API wodurch die technologische \xdcbertragbarkeit bzw. Einbindung des pr\xe4sentierten Web Dashboards in andere Systeme vergleichsweise einfach m\xf6glich ist.\n\n[1] https://gitlab.rlp.net/i3mainz/forschung/gemeinsam\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/PGVZP9/