Ein Frontend fur die Legacy - Netzwerkplanung in der Telekommunikation (fossgis2023)

Published: March 16, 2023, 1 p.m.

Netzbetrieb und Netzplanung stecken bei Versorgungsunternehmen wie die Vodafone ganz tief im Kern der internen Sytemwelt - Gegenstand existentieller Prozesse und historisch tief verstrickt in Ablauf- und Aufbauorganisation. \nWir berichten von der Integration der bestehenden GIS- und Dokumentationssystemen durch eine schlanke, cloud-native full stack open source Anwendung f\xfcr die Planung neuer Netzbestandteile, die alte Z\xf6pfe nicht abschneidet, sondern zu einem e2e-prozess verbindet.\n\nNetzbetrieb und Netzplanung stecken bei Versorgungsunternehmen wie die Vodafone ganz tief im Kern der internen Sytemwelt - Gegenstand existentieller Prozesse und historisch tief verstrickt in Ablauf- und Aufbauorganisation. \n\nWir berichten von der Integration der bestehenden GIS- und Dokumentationssystemen durch eine schlanke, cloud-native full stack open source Anwendung f\xfcr die Planung neuer Netzbestandteile, die alte Z\xf6pfe nicht abschneidet, sondern zu einem e2e-prozess verbindet.\n\nMit React, OpenLayers, FastAPI, PostGIS und verbunden \xfcber REST erm\xf6glicht es ein gemischtes Entwicklerteam aus internen und externen Kollegen den Planern, sowohl zeichnerisch als auch topologisch \xfcber alle Legacy-Systeme hinweg zu planen, die zugeh\xf6rigen Daten zu erfassen, Varianten technisch und budget\xe4r zu vergleichen und schlie\xdflich freizugeben.\n\nVon R\xfcckschl\xe4gen, Erfahrungen und Erfolgen in der Entwicklungsarbeit berichten Matthias Daues (Solution Architect - Vodafone) und Marc Jansen (Frontend Developer - Terrestris).\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/EQNVRV/