Ein Fest zu Ehren von Andre (ein_fest_zu_ehren_von_andre)

Published: Oct. 10, 2020, 7:30 p.m.

CCC trauert um Ehrenmitglied \u201ezewski\u201c\n2020-09-08 10:38:55, tim\n\nAm 3. September 2020 ist unser Ehrenmitglied Marc-Andr\xe9 Janizewski nach langer schwerer Krankheit gestorben. Wir verlieren einen engen Freund und Verfechter unserer Werte und Tr\xe4ume. Der CCC dr\xfcckt allen Angeh\xf6rigen, Freunden und engen Begleitern von Andr\xe9 sein tiefstes Mitgef\xfchl aus.\n\nAls \u201ePyonen\u201c sind Marc-Andr\xe9 Janizewski und sein Mitstreiter Markus Ossevorth seit Jahrzehnten weit \xfcber Berlin hinaus als Pioniere der Open-Air-Kultur bekannt.\nAndr\xe9 verstand es wie kaum ein anderer, kreative Netzwerke aus K\xfcnstlerinnen jeder Art zu formen. Diese unverkennbare Handschrift brachte die Pyonen und den CCC erstmalig 1999 zusammen: Beim Chaos Communication Camp entstand durch eine enge Kooperation beider Gruppen nicht nur ein Hacker-Camp, sondern ein utopisches Gesamtkunstwerk. Durch seine visuelle Kreativit\xe4t hauchte Andr\xe9 der Location und dem Event die besondere Magie ein, der sich niemand entziehen konnte und die f\xfcr viele weitere Veranstaltungen des Clubs pr\xe4gend wurde.\n\nDie gewachsene Freundschaft ebnete dem Club ganz neue Perspektiven, Wege und M\xf6glichkeiten. Dies zeigte sich vor allem bei den nachfolgenden Camps, denen Andr\xe9 jedes einzelne Mal mit seiner unverwechselbaren und au\xdfergew\xf6hnlichen Raumgestaltung seinen pers\xf6nlichen Stempel aufdr\xfcckte. Aber auch der Chaos Communication Congress und viele andere Veranstaltungen im Clubumfeld entwickelten sich durch seinen Einfluss zunehmend k\xfcnstlerischer, diverser, utopischer. Nerd- und Partykultur verschmolzen zu einer neuen Community. Vielleicht w\xe4re es ohne den \u201eRealit\xe4tsfluchthelfer\u201c Andr\xe9 so nie gekommen.\nF\xfcr den nicht zu selten mit gewichtigen gesellschaftlichen und dystopischen Themen besch\xe4ftigten Club boten die Leichtigkeit und Sch\xf6nheit von Musik, Kultur und freiem Himmel eine wichtige Energiequelle: einen kurzen Moment der Utopie.\nAndr\xe9 selbst blieb dabei immer zur\xfcckhaltend und still im Hintergrund. Mit Liebe zum Detail schuf er tempor\xe4re R\xe4ume und vertr\xe4umte Situationen. Er selbst war zufrieden, wenn die Menschen sich daran erfreuten. Meist fand man ihn am Rande des Geschehens, gem\xfctlich auf dem Sofa sitzend, das Treiben vertr\xe4umt genie\xdfend.\nNie dr\xe4ngte er sich ins Rampenlicht, nie verlangte er viel Anerkennung \u2013 und es sollte zwanzig Jahre dauern, bis wir das erste Mal mit ihm und Markus \xf6ffentlich auf die lange und intensive gemeinsame Zeit zur\xfcckblicken konnten:\xa0Auf dem letzten Camp sprachen die beiden mit Tim Pritlove \xfcber diese besondere Zusammenarbeit.\nEs ist allgemein bekannt, dass Ehrenmitgliedschaften vergeben werden, damit sich der Verein mit den W\xfcrdentr\xe4gern schm\xfccken kann \u2013 nicht etwa umgekehrt. Wir sind stolz, dass \u201ezewski\u201c und Markus seit 2016 Ehrenmitglieder des Chaos Computer Clubs sind.\nWir sind voller Dankbarkeit f\xfcr die sch\xf6ne und weite Reise, auf der Andr\xe9 uns als ma\xdfgeblicher Navigator begleitet hat. Seine unverkennbare Handschrift steckt in vielem, was den Chaos Computer Club und seine Veranstaltungen heute f\xfcr tausende Menschen ausmacht.\nWir hoffen, dass wir sie bewahren k\xf6nnen.\n\nUnsere Gedanken sind bei Andr\xe9s Angeh\xf6rigen, Freunden und engen Begleitern.\nMach\u2019s gut, Andr\xe9. You will be missed!\n\nabout this event: