Der Vortrag beleuchtet die Verkn\xfcpfung unterschiedlicher Visualiserungsmethoden wie Karten, Diagramme und Dashboards anhand eines konkreten Umsetzungsprojektes - der Entwicklung eines Plugins f\xfcr die Business Intelligence Software Apache Superset. \nDas Plugin dient zur Datenvisualisierung auf Basis der Kartenbibliothek OpenLayers und \u2013 dar\xfcber hinausgehend \u2013 der Einbindung von Charts der Bibliothek Apache ECharts als interaktive r\xe4umliche Objekte in OpenLayers.\n\nIm Rahmen seiner Aufgaben im Radiologischen Lagezentrum des Bundes (RLZ) unter der Leitung des BMUV sind in einem Ereignisfall durch das BfS schnellstm\xf6glich unterschiedliche Datenbest\xe4nde zu \xfcberwachen, zu sichten und zu bewerten. Die aus den Daten gewonnenen Informationen m\xfcssen anschlie\xdfend unmissverst\xe4ndlich und zielgruppengerichtet aufbereitet werden, um sie sachgerecht und ohne Informationsverlust zu kommunizieren. Diese Kommunikation geschieht in zunehmendem Ma\xdfe \xfcber geeignete Datenvisualisierungen.\nAus den gewonnenen Informationen werden dabei f\xfcr eine gro\xdfe Bandbreite unterschiedlicher Aufgaben Visualisierungen ben\xf6tigt. Dies reicht von der Einbindung in interne Entscheidungsprozesse im radiologischen Notfallschutz \xfcber die Aufbereitung in Lageberichte f\xfcr Entscheidungstr\xe4ger bis hin zu Pressemitteilungen oder sonstigen Kan\xe4len im Rahmen der Information der \xd6ffentlichkeit.\nIn diesem Zusammenhang entstand der Bedarf an einer Software zur zielgruppenorientierten Erstellung, Verwaltung und Einbindung von Businessgrafiken. Auch wenn im BfS die Grafiken f\xfcr die genannten spezifischen Anforderungen erstellt werden, so handelt es sich bei der konzeptionellen Idee einer Datenexplorations- und Visualisierungsplattform um ein universell einsetzbares Konstrukt. \nF\xfcr die Umsetzung fiel die Wahl auf die OpenSource Software (& Plattform) Apache Superset sowie die Entscheidung zus\xe4tzlich ben\xf6tigte Funktionalit\xe4t im Rahmen eines entsprechenden Plugins entwickeln zu lassen. Entwickelt wurde ein Plugin, welches Anwender*innen erm\xf6glicht, eigene Daten als frei w\xe4hlbare Diagramme (bspw. Tortendiagramme, Zeitreihen, Histogramme) auf einer Karte zu visualisieren. Bei einer Aktualisierung der Datengrundlage, aktualisieren sich automatisch auch die Darstellungen, so dass Entscheidungen immer auf Basis aktueller Informationen getroffen werden k\xf6nnen. \nGrundlage f\xfcr das Plugin bilden die Bibliotheken OpenLayers, Apache ECharts und GeoStyler, die jeweils f\xfcr die Karten-, Chart- und Layerkonfiguration sowie Darstellung verwendet werden. \nDie Konfiguration der Visualisierungen erfolgt \xfcber eine grafische Benutzeroberfl\xe4che, erfordert somit keine Programmiererfahrung und erm\xf6glicht Fachanwender*innen ohne technische Vorerfahrung eine einfache und intuitive Bedienung.\nIm Sinne der OpenSource-Strategie des BfS \u2013 wurde stets das Ziel verfolgt die Entwicklung als offizielles Apache Superset Plugin umzusetzen und somit ins Projekt zur\xfcckflie\xdfen zu lassen. \nDer Vortrag beleuchtet die Intention der Entwicklung, ebenso wie ausgew\xe4hlte technische Implementierungsdetails und -optionen im Rahmen der Umsetzung.\n\nDer Sprecher ist wissenschaftlicher Referent am Bundesamt f\xfcr Strahlenschutz (BfS) im Fachgebiet \u201eKoordination Notfallschutzsysteme\u201c.\nDie technischen Implementierungsdetails und -optionen werden dargestellt durch die Anwendungsentwickler der das Projekt umsetzenden Firmen.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/HMAMBX/