Wie bringe ich meinem Computer bei Rubik\u2019s Cube, Megaminx und Co. zu l\xf6sen? \u2026 ohne f\xfcr jedes Puzzle einen neuen L\xf6sungsweg nachzuschauen? Wie berechne ich die Anzahl der m\xf6glichen Stellungen?\n\nDie Antworten auf diese Fragen und mehr liefert die algorithmische Gruppentheorie (engl. \u201eComputational Group Theory\u201c).\n\nIm Vortrag stelle ich den Schreier-Sims-Algorithmus vor, ein grundlegender Baustein der algorithmischen Gruppentheorie, und zeige wie sich mit diesem unsere Drehpuzzlefragen beantworten lassen. Vorwissen zur Gruppentheorie braucht es dazu nicht, grundlegende Programmierkenntnisse sind aber hilfreich.\n \nDie Night of Open Knowledge (Nook) in L\xfcbeck ist eine offene Vortragsveranstaltung, die einem weiten Publikum Einblicke in die verschiedene Bereiche der Informatik, aber auch technikfremde Themen bietet. Die Nook wird vom Chaotikum e.V. aus L\xfcbeck und der studentischen Gruppe MetaMeute der Uni L\xfcbeck veranstaltet. https://nook-luebeck.de/\n \nThis work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY NC ND 4.0). https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/\n\t\t\t\nabout this event: https://2023.nook-luebeck.de/talks/ein-algorithmus-fuer-alle-drehpuzzles/