2020 erstmals f\xfcr Anfang 2021 versprochen, ist der "Digitale F\xfchrerschein" in \xd6sterreich nun "endlich" verf\xfcgbar. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf die darunterliegenden EU-definierten Basistechnologien und Standards (eIDAS!) dieser "Digitalen Ausweise" werfen. Wie (sollen) diese EU-weit funktionieren, wie weit sind wir schon, und - ganz wichtig f\xfcr Deutschland - wie kann man sie mit dem Fax \xfcbermitteln ;) ?\n\neIDAS steht f\xfcr Electronic Identification, Authentication and Trust Services. Mit der eIDAS-Verordnung wurde der Rahmen geschaffen, um sicherzustellen, dass elektronische Interaktionen zwischen Unternehmen unabh\xe4ngig vom europ\xe4ischen Land, in dem sie stattfinden, sicherer, schneller und effizienter sind -- so die europ\xe4ischen Werbetexte. Doch die Kritik an eIDAS h\xe4uft sich.\n\nUm das europ\xe4ische Identit\xe4tsportemonnaie sinnvoll zu kritisieren, sollten wir zuerst mal verstehen, wie es funktioniert. Dieser Talk sollte euch die technische Basis geben, im Anschluss Kritik an der \xdcberidentifikation, der lebenslangen Personenkennziffer und den anderen M\xe4ngeln dieser L\xf6sung zu \xfcben.\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn21/talk/LM93W9/