Vom 7. August bis 4. September 2023 fu\u0308hrte das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zu\u0308rich im Auftrag von digitalswitzerland, der Mobiliar, SATW, FHNW und SISA eine Bev\xf6lkerungsumfrage in allen drei Landesteilen der Schweiz durch. Ziel war es, die Einstellung Schweizer Internetznutzenden zu Cyberrisiken, die Betroffenheit von Angriffen sowie die Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen zu ermitteln. Zus\xe4tzlich wurden Fragen zum Verhalten und Sicherheitsgef\xfchl beim Onlineshopping gestellt. Im Vortrag sollen die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und in Kontext gesetzt werden.\n\nVom 7. August bis 4. September 2023 fu\u0308hrte das Markt- und Sozialforschungsinstitut gfs-zu\u0308rich im Auftrag von digitalswitzerland, der Mobiliar, SATW, FHNW und SISA eine Bev\xf6lkerungsumfrage in allen drei Landesteilen der Schweiz durch. Ziel war es, die Einstellung Schweizer Internetznutzenden zu Cyberrisiken, die Betroffenheit von Angriffen sowie die Umsetzung von Sicherheitsmassnahmen zu ermitteln. Zus\xe4tzlich wurden Fragen zum Verhalten und Sicherheitsgef\xfchl beim Onlineshopping gestellt. Im Vortrag sollen die Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und in Kontext gesetzt werden.\nabout this event: https://winterkongress.ch/2024/talks/die_bevolkerung_und_die_internetsicherheit_paradox_und_unbewusste_inkompetenz/