Der Kuckuck im Bieterverfahren: Wenn der Hersteller gegen sich selber verliert (clt24)

Published: March 16, 2024, 9 a.m.

Open Source bedeutet nicht nur \xbbfreier und einsehbarer Quellcode\xab, sondern i. d. R. auch Lizenzmodelle zur freien unentgeltlichen Nutzung. Und trotzdem gibt es Unternehmen, die mit hohem finanziellen Aufwand und einem fest angestellten Entwickler-Team kommerziell erfolgreich und qualitativ hochwertig Software entwickeln. Geld flie\xdft \xfcber \xbbService und Support\xab-Vertr\xe4ge, die qualit\xe4tsgetestete Releases, Troubleshooting mit SLAs oder Betriebsunterst\xfctzung bieten. Und es basiert auch auf dem allgemeinen Verst\xe4ndnis, dass Hersteller f\xfcr den Einsatz ihrer Software verg\xfctet werden m\xfcssen, selbst wenn diese als FOSS zur Verf\xfcgung steht.\n\nDie \xf6ffentlichen Verwaltung schreibt oft auch OSS-Beschaffungsprojekte alleine \xfcber den Preis aus. Das ruft Bieter auf den Plan, die die Idee und den Prinzipien von freier Software weder verinnerlicht haben, noch teilen: Also schmarotzender Trittbrettfahrer bieten Fremde Software zu reinen Betriebskonditionen und ohne jegliche Herstellerverg\xfctung an und schlagen so stets den ebenso anbietenden Hersteller oder dessen Partner. Gleich einem Kuckuck, der seine Aufzucht-Arbeit Anderen unterschiebt und dabei sogar noch deren Nachwuchs und Artgenossen t\xf6tet.\n\nDie Folgen sind ruin\xf6s und entziehen jeder weiteren Entwicklung einer OSS in sehr kurzer Zeit die finanzielle Grundlage. Das OSS-\xd6kosystem wird durch Trittbrettfahrer, die gegen die Spielregeln spielen, r\xfccksichtslos zerst\xf6rt.\n\nVerb\xe4nde und Anbieter starten derzeit Initativen, die f\xfcr eine faire und nachhaltige Beschaffung von Open-Source-Software sorgen soll. Ein \u201eCode of Conduct\u201c k\xf6nnte f\xfcr ein gemeinsames Verst\xe4ndnis sorgen. Am Ende m\xfcssen ausschreibende Stellen und Beschaffer davon \xfcberzeugt werden, dass die Suche allein nach dem billigsten Anbieter die eigenen Wahlm\xf6glichkeiten in der Zukunft zerst\xf6rt. Und auch rechtlich gibt es Hausaufgaben zu erledigen: Wie k\xf6nnen juristisch belastbare \xbbFair Use\xab-Klauseln aussehen, die Bestandteil von zwingenden Ausschreibungskriterien werden k\xf6nnen?\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/beitrag/312