Consont (froscon2023)

Published: Aug. 6, 2023, 9:15 a.m.

Das Internet ist voller, oft sehr umfangreicher, Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen, dazu kommen nicht unerheblich viele Gesetze und andere Regelungen. Die Beurteilung, ob ein APp oder eine Plattform rechtlich einwandfrei genutzt werden kann ist daher h\xe4ufig sehr schwer. Consont ist ein Ansatz zur strukturierten Katalogisierung, die einen \xdcberblick erlaubt.\n\nMit Consont entsteht grundlegend eine so genannte "Ontologie", die es erlaubt, strukturiert Fakten \xfcber alles zu sammeln, was einer Einwilligung oder Erlaubnis bedarf:\n\n* Welche Gesetze gelten f\xfcr die Plattform? Und welche f\xfcr die Nutzer*in?\n* Welche Vorgaben machen diese Gesetze? Ist die Nutzer*in alt genug?\n* Was sagen die Nutzungsbedingungen? GIbt es eine zus\xe4tzliche ALtersgrenze?\n* Hilft das Einverst\xe4ndnis der Erziehungsberechtigten?\n* Was passiert datenschutzrechtlich?\n\nMit diesen strukturierten Daten kann dann eine konklusive Datenbank aufgebaut werden, die einen schnellen \xdcberblick erlaubt und Fragen beantworten kann:\n\n* Welche Chat-Apps kann eine 5. Klasse in D\xe4nemark selbstbestimmt nutzen?\n* Welche Fakten muss ich in einen Elternbrief schreiben, wenn ich Lernplattform x mit meiner AG aus 7.- bis 9.-Kl\xe4sler*innen nutzen m\xf6chte?\n* Welche Hotelbuchungs-Plattformen kann ich nutzen, wenn ich keine Datenweitergabe in die USA w\xfcnsche?\n\nIn diesem Talk schauen wir uns kurz die Grundlagen von Ontologien (OWL) an und wie Consont darauf aufgebaut funktioniert.\n\nDer Vortrag richtet sich sowohl an Hobby-Informatiker*innen mit Interesse daran, digitale Selbstbestimmung zu st\xe4rken.\nabout this event: https://programm.froscon.org/2023/events/2903.html