Computertruhe: Zeichen setzen durch Open Source. (clt24)

Published: March 17, 2024, 1 p.m.

Computer sind Mittel der Kommunikation, Bildung, Unterhaltung und des sozialen Engagements. Doch nicht jeder hat Zugang zu diesen Technologien. Der rasche technische Fortschritt verk\xfcrzt die Nutzungsdauer von Computern, was zu einem \xdcberschuss an ausgemusterten, aber noch funktionsf\xe4higen Ger\xe4ten f\xfchrt.\n\nWir, die Mitglieder des Vereins Computertruhe e. V., greifen hier ein. In unserer Freizeit bringen wir gespendete Computer und andere Hardware wieder in Stand, l\xf6schen alle pers\xf6nlichen Daten und geben die Ger\xe4te kostenlos an Bed\xfcrftige und gemeinn\xfctzige Organisationen weiter. Unser Handeln schafft eine Verbindung zwischen dem \xdcberschuss an Computern und der M\xf6glichkeit digitaler Teilhabe f\xfcr Menschen, die sich sonst keine eigene Technik leisten k\xf6nnten. Dabei schonen wir die Umwelt durch die Wiederverwendung funktionsf\xe4higer Ger\xe4te und den Einsatz von Open-Source-L\xf6sungen.\n\nIn unserem Vortrag auf den Linux-Tagen erl\xe4utern wir, wie wir durch Open-Source-Software wie Linux und LibreOffice sowie einer digitalen und papierlosen Organisation effizient und ortsunabh\xe4ngig arbeiten. Wir teilen unsere dreij\xe4hrigen Erfahrungen aus den Standorten Chemnitz und Zwickau, diskutieren, wie man sich uns anschlie\xdfen oder eigene Standorte gr\xfcnden kann.\n\nWir demonstrieren den vollst\xe4ndigen Prozess \u2013 von der Entgegennahme eines Spendenangebots \xfcber die Reparatur bis zur Ausgabe der Ger\xe4te. Unser Vortrag ist eine Aufforderung zum Handeln, zur Teilnahme und setzt ein Zeichen f\xfcr Nachhaltigkeit und digitale Teilhabe durch den Einsatz von Open-Source-L\xf6sungen.\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2024/de/programm/beitrag/250