Computer selbst bauen (gpn22)

Published: May 31, 2024, 1:45 p.m.

Welche geheimnisvolle Zutat macht eigentlich einen Haufen elektrischer Bauteile zu einem Computer? Und geht das auch mit unter 1.000.000.000 Transistoren, wom\xf6glich sogar f\xfcr normalsterbliche Menschen verst\xe4ndlich?\n\nIn diesem Vortrag beantworte ich diese Frage auf ganz praktische Weise: Ich stelle einen selbstgebauten, modularen Relais-Prozessor vor, der (hoffentlich) einfach genug ist, ihn vollst\xe4ndig zu verstehen. Klick-klack auf der B\xfchne inklusive.\n\nProzessoren sind furchtbar kompliziert. Kein Wunder bei dem, was wir alles von ihnen erwarten, und dann auch noch mehrere Milliarden mal pro Sekunde. Da ist es verst\xe4ndlich, dass sie auf den ersten, und auch auf viele folgende Blicke, absolut unergr\xfcndlich und quasi magisch erscheinen.\nDabei geh\xf6rt gar nicht so viel dazu, Strom zum Rechnen zu bringen. Schon aus gut 100 Relais l\xe4sst sich ein ganz einfacher Prozessor bauen, der dann klein genug ist um ihn vollst\xe4ndig zu verstehen.\n\nEinen solchen Prozessor habe ich entwickelt und m\xf6chte ihn in diesem Vortrag vorstellen. Es wird um drei Themen gehen:\n\n* Welche Grundbausteine brauchen wir, und wie passen sie zusammen?\n* Wie verschalten wir sie so, dass sie n\xfctzliche Instruktionen ausf\xfchren k\xf6nnen?\n* Wie kann der Maschinencode Programmierung und Elektronik verbinden?\n\nF\xfcr den Vortrag sind nur Grundkenntnisse erforderlich. Wer wei\xdf, dass Strom durch Kabel l\xe4uft, und dass Computer Befehle ausf\xfchren, sollte folgen k\xf6nnen.\n\nLink zum Projekt: https://github.com/fread/visvitalis\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn22/talk/GK8WNE/