Neben dem bereits etablierten Format COG f\xfcr Cloud-optimized GeoTIFFs finden neue Formate f\xfcr \nweitere Raster-Anwendungen immer mehr Interesse. Auf die Speicherung von n-dimensionalen Arraydaten, welche zum Beispiel in der Klimaforschung anfallen, ist das Zarr-Format ausgelegt.\nF\xfcr den Online- und Offlinegebrauch von Raster- und Vektorkacheln eignet sich das PMTiles Format, dessen neuste Version 3 bereits Unterst\xfctzung in Leaflet und OpenLayers erhalten hat.\n\nNeben dem bereits etablierten Format COG f\xfcr Cloud-optimized GeoTIFFs finden neue Formate f\xfcr \nweitere Raster-Anwendungen immer mehr Interesse. Auf die Speicherung von n-dimensionalen Arraydaten, welche zum Beispiel in der Klimaforschung anfallen, ist das Zarr-Format ausgelegt.\nF\xfcr den Online- und Offlinegebrauch von Raster- und Vektorkacheln eignet sich das PMTiles Format, dessen neuste Version 3 bereits Unterst\xfctzung in Leaflet und OpenLayers erhalten hat.\n\nURLs:\n COG https://www.cogeo.org/\n Zarr: Chunked, compressed, N-dimensional Arrays\n https://zarr.readthedocs.io/\n PMTiles: Single-File Archivformat f\xfcr Kachel-Pyramiden\n https://github.com/protomaps/PMTiles/blob/master/spec/v3/spec.md\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/QTRVG7/