 
                            
                            Am Anfang von jedem Chip, jedem Computer, jedem Plastik steht die Chemieindustrie. Sie ist Deutschlands gr\xf6\xdfter Industrieverbraucher an fossilen Ressourcen wie \xd6l und Gas. Wir stellen eine neue Studie \u201eBlackbox Chemieindustrie\u201c des BUND zum Energie- und Ressourcenbedarf der Industrie vor. Die angeblich klimaneutralen Transformationspl\xe4ne der Industrie werden kritisch hinterfragt und echte L\xf6sungen werden aufgezeigt.\n\nFlammschutzmittel f\xfcr Elektroger\xe4te, die Metalllegierung zum L\xf6ten und Plastik f\xfcr fast alle Anwendungen im Alltag \u2013 all diese Materialen produziert die Chemische Industrie. Sie steht am Anfang der Wertsch\xf6pfungskette. Die Materialien, die sie herstellt definiert das Spektrum, mit dem Produktdesigner\\*innen arbeiten k\xf6nnen. Schockierend ist: Die Industrie verwendet nicht nur fossile Rohstoffe f\xfcr viele ihrer Produkte, sondern ist auch gr\xf6\xdfter Industrieverbraucher von Energie in Deutschland. Allein f\xfcr die Produktion von Plastik f\xfcr Verpackungen verwendet die Industrie in Deutschland mehr Prim\xe4renergie, als das Land Slowenien insgesamt. Viele Produkte der Industrie bergen Umwelt- und Gesundheitsgefahren und kein deutsches Chemieunternehmen hat eine Strategie ihre Schadstoffe zu reduzieren. Tats\xe4chlich produzieren und exportieren die Unternehmen sogar weiterhin Schadstoffe, die in der EU l\xe4ngst verboten sind. Dass es so nicht weiter gehen kann erkennt auch die Industrie. Ihre angeblich klimaneutralen Transformationspfade sind technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll und gehen mit einem enormen Anstieg an nicht verf\xfcgbarer erneuerbarer Energie und Wasserstoff einher. Der Bedarf \xfcbersteigt was die Bundesregierung f\xfcr ganz Deutschland vorsieht. Wir zeigen auf: Die Transformation der Chemieindustrie kann nicht nur innerhalb dieser Branche gedacht werden. Es darf jetzt nicht in Technologien investiert werden, die Scheinl\xf6sungen sind. Die Herausforderungen Klimakrise, Verschmutzung und Biodiversit\xe4tskrise m\xfcssen jetzt angegangen werden durch echte Defossilisierung, Ressourceneinsparung und Kreislaufwirtschaft und einer Umstellung auf sichere und nachhaltige Chemikalien. \nabout this event: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/event/blackbox_chemieindustrie/