Bildungssysteme nachhaltig digitalisieren (clt23)

Published: March 11, 2023, 9 a.m.

Mit Beginn des ersten Corona-Lockdowns Anfang 2020 waren Schulen schlagartig mit der Problematik konfrontiert, Unterricht auf Distanz zu gestalten. Aus dem Engagement Einzelner entstand in k\xfcrzester Zeit eine bislang als f\xfcr nicht machbar gehaltene Infrastruktur tausender Moodle- und BigBlueButton-Instanzen. H\xe4ufig mit schuleigenen Nextcloud-Servern erg\xe4nzt, zeigte diese Infrastruktur ihre Tauglichkeit in Pandemiezeiten unter hoher Last \u2013 ein Szenario, das bis zu diesem Zeitpunkt ausschlie\xdflich propriet\xe4ren und rechtlich bedenklichen Hyperscalern zugetraut wurde.\n\nDer Vortrag blickt kurz auf diese bewegte und intensive Zeit zur\xfcck, beschreibt das Projekt sowohl von seiner politischen als auch der technischen Seite und zeichnet die Idee konkret weiter in die Zukunft. Welche weiteren zentralen Dienste w\xe4ren sinnvoll, um Bildung/Schulen zu einer nachhaltigen und datenschutzrechtlich sauberen Kultur der Digitalit\xe4t zu bef\xe4higen? Welches Mindset ist Voraussetzung? Wie k\xf6nnten Betreibermodelle aussehen? W\xe4re ein Full-FLOSS-Stack denkbar?\nabout this event: https://chemnitzer.linux-tage.de/2023/de/programm/beitrag/244