Meine Erfahrungen mit verschiedenen politischen Instanzen (Petitionsausschuss, verschiedenen Bundesministerien etc) auf dem Weg zu rechtlicher Klarheit und Sicherheit f\xfcr dein Balkonkraftwerk. Der Kampf gegen B\xfcrokratie und Idiotie. Br\xfchwarm und doch schon wieder kalter Kaffee auf die M\xfchlen der Demokratie.\n\nPolitik beeinflussen und mitmachen ist einfacher als man denkt. Gew\xe4hlte VolksvertreterInnen kochen auch nur mit Wasser und sind auf Expertise von au\xdfen dringend angewiesen.\n\nWir alle teilen den Common Code des demokratischen Grundrechts zu w\xe4hlen, gew\xe4hlt zu werden oder auf die Politik, z.B. mithilfe einer Petition, direkt Einfluss zu nehmen. Einigen reicht es, alle paar Jahre ihr Kreuzchen zu setzen und den Rest den gew\xe4hlten PolitikerInnen zu \xfcberlassen. Um aber an die Wurzel verschiedener Probleme zu gelangen, braucht es manchmal nervige Penetranz, Commitment und genaues Hinschauen auf die Finger der gew\xe4hlten VolksvertreterInnen. Nicht alle haben Lust dazu. Aus gutem Grund. Ich habe es trotzdem getan und berichte euch, was ich dabei erlebt habe. PolitikerInnen machen ihren Job am besten, wenn Mitb\xfcrgerInnen/ExpertInnen und verschiedene Sichtweisen (Wurzeln) geb\xfcndelt werden, um an konstruktiven und nutzbaren L\xf6sungen zu arbeiten.\nDabei m\xf6chte ich es vor allem als Dialog gestalten und auf eure Fragen eingehen.\nabout this event: https://cfp.gulas.ch/gpn22/talk/NMUWVQ/