Antistalking: Wie Hacker*innen Cyberstalking bekampfen (chaosdorf)

Published: March 17, 2024, 2 p.m.

Leider erfahren auch heute noch viele Menschen, insbesondere Frauen und andere nicht-m\xe4nnliche Personen, Gewalt und Unterdr\xfcckung. Stalking ist eine Form von Gewalt, bei der betroffene Personen verfolgt oder bedroht werden. Das kann auch \xfcber Internet und andere digitalen Medien stattfinden. Diese Formen werden Cyberstalking genannt. \n\nIn dem Vortrag werden die technischen Aspekte von F\xe4llen erkl\xe4rt, bei der Betroffene in ihrer Aktivit\xe4t am Smartphone verfolgt und manipuliert werden oder auch ihr Standort durch einen Angreifer \xfcberwacht wird. Dies wird m\xf6glich durch das Teilen von Zugangsdaten und auch durch den Einsatz von sogenannter Stalkerware. Wie diese Verfahren funktionieren und wie der Schutz dagegen effektiv sein kann, werdet ihr bei dem Vortrag erfahren.\n\nUnsere Referent*in wifi-cable ist Informatikerin und engagiert sich im Team Antistalking. Das ist eine Gruppe von ehrenamtlichen Expert*innen, die f\xfcr Betroffene da ist durch technische Beratung, Beantworten von Fragen und Anleitung zur Selbsthilfe. Die Gruppe ist bei den Haecksen organisiert, die sich als feministische Plattform im Chaos Computer Club versteht.\n\nWeitere Infos zu dem Projekt finden sich unter https://antistalking.haecksen.org/\nabout this event: https://c3voc.de