Polizeimeldungen von Polizeibeh\xf6rden informieren unter anderem \xfcber Straftaten ohne genaue Ortsangaben. Ein Prozessablauf kombiniert Open Source Software und OpenStreetMap-Daten, um die Meldungen r\xe4umlich darzustellen. Offene Standards erm\xf6glichen die einfache Nutzung der Geodaten. Der Vortrag zeigt Ergebnisse f\xfcr Frankfurt am Main und diskutiert Herausforderungen sowie m\xf6gliche Verbesserungen.\n\nPressemitteilungen spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen von staatlichen Institutionen. Auch Polizeibeh\xf6rden ver\xf6ffentlichen sogenannte Polizeimeldungen. Hierbei berichtet die jeweils zust\xe4ndige Polizeibeh\xf6rde unter anderem von begangenen Straftaten in einer Region. Durch die fortschreitende Digitalisierung k\xf6nnen diese Pressemitteilungen auf Presseportalen strukturiert angezeigt und nachverfolgt werden. Auch das Polizeipr\xe4sidium Frankfurt am Main ver\xf6ffentlicht diese Pressemitteilungen.\nAllerdings enthalten Polizeimeldungen normalerweise keine genauen r\xe4umlichen Daten, sondern liefern textbasierte Informationen \xfcber die begangenen Straftaten. Dadurch sind r\xe4umliche Analysen oder Visualisierungen der in den Texten enthaltenen Informationen nur mit viel Aufwand umsetzbar. Durch den Einsatz von Open Source Software und dem Einbinden von freien OpenStreetMap Daten k\xf6nnen die Polizeimeldung r\xe4umlich verortet und thematisch kategorisiert werden.\nDer Vortrag stellt den entstandenen prototypischen Prozessablauf vor, welcher verschiedene digitale Verarbeitungsschritte miteinander kombiniert, um textbasierte Polizeimeldungen r\xe4umlich zu visualisieren. Durch das Verwenden von offenen Standards und Schnittstellen, wird eine einfache Weiterverarbeitung oder Einbindung der gewonnenen Geodaten gew\xe4hrleistet. Die f\xfcr Frankfurt am Main entstandenen Ergebnisse werden vorgestellt und die Schwierigkeiten einer automatisierten Verarbeitungskette aufgezeigt. Der Vortrag schlie\xdft mit einem Ausblick auf m\xf6gliche Optimierungen und \xdcberarbeitungen ab.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/NPYHFS/