Alles kann, nichts muss? KI im Spannungsfeld von Recht und Gesetz. Mit KI-Quiz. (dgwk2024)

Published: March 2, 2024, 7 p.m.

Jeden Tag schiessen neue KI-Tools wie Pilze aus dem Boden. Seit dem Launch von ChatGPT ist KI in aller Munde und auf vielen Handys und Laptops. Aber wie vertr\xe4gt sich das mit den Schweizer und Europ\xe4ischen Gesetzen und ist jetzt alles erlaubt? Neben einer rechtlichen und politischen Einordnung wird es ein KI-Quiz mit den Teilnehmenden geben.\n\nReferent Sven Kohlmeier, Fachanwalt f\xfcr IT-Recht und Rechtsanwalt in Z\xfcrich wird auf verschiedene rechtliche Aspekt bei dem Einsatz von KI eingehen: Urheberrecht, Berufsrecht, Datenschutzrecht wie auch dem Verwaltungsrecht und Zivilrecht. Neben einem Ausblick auf europ\xe4ische Regulierung wird wird er Empfehlungen f\xfcr rechtliche und ethische Rahmenbedingungen f\xfcr die Beschaffung und den Einsatz von KI-Anwendungen geben. Zum Abschluss wird es ein Quiz mit den Teilnehmenden zum Thema geben \u2013 mit einem garantiert nicht KI generiertem Gewinn \u2026\nabout this event: https://winterkongress.ch/2024/talks/alles_kann_nichts_muss_ki_im_spannungsfeld_von_recht_und_gesetz_mit_ki_quiz/