In diesem Lightning Talk stellen wir LinkAhead vor, eine unter AGPL lizensierte Datenmanagementsoftware. Sie verfolgt einen flexiblen Ansatz in Sachen Datenmodell und arbeitet im Baukastenprinzip - die Software l\xe4sst sich an jede gewachsene Datenumgebung im Nachhinein anpassen. Dabei bleiben bestehende Workflows bestehen - Nutzer:innen k\xf6nnen weiter arbeiten wie bisher und machen ihre Daten dabei nachvoll- und reproduzierbar. Rechte-, User- und Versionsmanagement inklusive.\n\nDaten - Schlagwort in aller Munde. Viele Stellen in Verwaltung als auch Forschung erzeugen Daten - auf die unterschiedlichsten Art und Weisen, teilweise schon seit Jahrzehnten.\n\nWas, wenn Sie all diese Daten verkn\xfcpfen, reproduzieren, durchsuchbar machen, und vieles mehr k\xf6nnten, und das automatisiert und auf einem auf Ihre Bed\xfcrfnisse zugeschnittenem Datenmodell?\n\nLinkAhead stammt aus der Forschung unserer Gr\xfcndungsmitglieder am Max-Planck-Institut f\xfcr Dynamik und Selbstorganisation in G\xf6ttingen. Auch hier stellte sich die Frage: Wie k\xf6nnen wir all diese Daten, die am Institut schon vorliegen, f\xfcr weitere Forschung nutzbar gemacht werden? Wie kann ich bessere Einblicke generieren, Daten besser suchen, Datenfl\xfcsse besser automatisieren? Das Resultat ist die Ver\xf6ffentlichung der Software als Open Source Projekt, das heute an vielen Stellen in Deutschland genutzt wird.\nabout this event: https://pretalx.com/fossgis2024/talk/AH7PWD/