In dieser Podcast Folge sprechen wir \xfcber die Themen Tod, Trauer, Sterben und Beerdigung. Falls du mit deiner Trauer oder anderen Gef\xfchlen nicht alleine bleiben m\xf6chtest oder kannst, ist die kostenfreie Telefonseelsorge unter 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123, per Mail und Chat unter online.telefonseelsorge.de rund um die Uhr erreichbar. Weitere Infos: https://www.telefonseelsorge.de\n\n___\n\nUnter dem Namen Miss Cherrywine tritt Tina Damm aus K\xf6ln als S\xe4ngerin, Musikerin und Songschreiberin auf. Aktuell arbeitet sie an einem ganz besonderen Projekt: Der \u201eSalon Mortel\u201c ist eine B\xfchnenshow, die zu einer angstfreien und humorvollen Auseinandersetzung mit dem Tod einl\xe4dt. Wie f\xfchlt es sich eigentlich an, in einem Sarg zu liegen? Wusstest du, dass du dir deinen Sarg auch selber bauen darfst? Wie gehen eigentlich andere Kulturen mit dem Thema Tod um? Wie begegne ich einer trauernden Person und meiner eigenen Trauer? Der \u201eSalon Mortel\u201c macht m\xf6glich, was in unserer Gesellschaft oft schwierig ist oder tabuisiert wird. Denn Tina ist sich sicher, dass wenn wir mit Leichtigkeit, Empathie und Humor mit dem Tod umgehen w\xfcrden, er uns dabei helfen kann, bewusster und gl\xfccklicher zu leben.\n\nCrowdfunding \u201eSalon Mortel\u201c bis 1.8.2024: https://www.startnext.com/salon-mortel\n\nWebseite: http://www.cherrywine.de/\n\nFacebook: https://www.facebook.com/MissCherrywineMusik\n\nInstagram: https://www.instagram.com/miss_cherrywine\n\nYoutube: https://www.youtube.com/@MissCherrywine\n\nErw\xe4hnt: Gloria Blau\n\nMusik in dieser Podcast Folge: \u201eGrabsteinswing\u201c, gesungen von Miss Cherrywine.\n\nBACKSTAGE unterst\xfctzen? \u2665 Hier entlang: https://backstage.podcaster.de/unterstuetzen/\n\nRSS-Feed: https://backstage.podcaster.de/BackstagePodcast.rss\n\nBlog: https://backstage.podcaster.de\n\nInstagram: https://www.instagram.com/backstage_podcast\n\nKontakt Leni Bohrmann: backstagepodcast@gmx.de\n\nBACKSTAGE! wird gef\xf6rdert durch den Stadtverband f\xfcr Kultur der Stadt Neustadt e.V.