Zu Fu unterwegs

Published: April 4, 2021, 11:24 a.m.

b'Viele Saarl\\xe4nderinnen und Saarl\\xe4nder gehen regelm\\xe4\\xdfig wandern. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man braucht nicht viel an Ausr\\xfcstung und das Tempo beim Wandern erm\\xf6glicht es einerseits, voranzukommen und trotzdem bleibt noch gen\\xfcgend Zeit, am Wegesrand Entdeckungen zu machen, die einem bei dem Tempo einer Radtour schon durch die Lappen gehen w\\xfcrden.Die Zeiten, in denen man \\xfcber breite, mitunter asphaltierte Forst- und Waldwege spazierte, sind lange schon vorbei. Heute kann ein Wanderweg nur noch punkten, wenn er einen hohen Anteil an Pfaden hat, der Wanderer mittendrin in der Natur ist. Bei Tourenbeschreibungen wird genau angegeben, wie hoch der jeweilige Anteil an geteerten, geschotterten oder naturbelassenen Wegstrecken ist. Wanderer suchen das Naturidyll - erdige Pfade, oft in Wassern\\xe4he, Felsen, Ausblicke - das bleibt in Erinnerung. Die Wanderung ist zum Erlebnis geworden, nicht umsonst bewertet das deutsche Wanderinstitut Premium-Wanderwege mit Erlebnispunkten und schm\\xfcckt die Touren mit einem zeitlich befristeten Siegel. Alexander M. Gro\\xdf war zwei Tage auf dem Nahesteig unterwegs und hat Menschen getroffen, die Wanderwege planen, vermarkten oder dar\\xfcber schreiben.'