Was uns bluhen wird Bunte Wiesen, hungrige Insekten und regionales Saatgut

Published: Aug. 11, 2019, 11:01 a.m.

b'Der Markt f\\xfcr Bl\\xfchmischungen boomt. Sie sollen den Insekten helfen, deren massiver R\\xfcckgang mittlerweile ein gro\\xdfes Thema ist. Aber: ist die neue Lust am S\\xe4en \\xfcberhaupt sinnvoll? Ein Blick auf die sprie\\xdfende Bl\\xfchkultur zeigt: Insekten lassen sich nichts vorgaukeln. Sie brauchen regionale Kost.\\xa0 Deshalb ist es ganz in ihrem Sinne, dass ein Passus im Bundesnaturschutzgesetz ab n\\xe4chstem Jahr "gebietseigenes" Saatgut vorschreibt \\u2013 in vielen F\\xe4llen zumindest. Das Problem ist nur: alle haben diesen Paragraphen geflissentlich ignoriert - Beh\\xf6rden, Kommunen, Saatgutproduzenten. Nun wird es ernst, regionales Saatgut wird pl\\xf6tzlich zum gefragten Produkt. Aber: woher nehmen?Das Feature begleitet die m\\xfchsame Arbeit eines regionalen Saatguterzeugers durchs Jahr und zeigt, wie lang der Weg vom Wildblumen-Acker bis zum abgepackten Sament\\xfctchen ist. Welche Menschen in dieser Branche arbeiten. Und wie viel Fingerspitzengef\\xfchl sie brauchen, um Flockenblume und Co in die T\\xfcte zu bekommen. Die\\xa0 biologische Vielfalt liegt ihnen am Herzen \\u2013 aber am Ende m\\xfcssen Angebot und Nachfrage stimmen. Und wer rechnet schon damit, dass selbst die allt\\xe4glichen G\\xe4nsebl\\xfcmchen ein kostbares Gut sind? Ein Thema also, das bei n\\xe4herem Hinschauen ziemlich bunte Bl\\xfcten treibt.'