Montieren, Verpacken, Prufen

Published: July 23, 2023, 11:05 a.m.

b"Morgens zur Arbeit, Kollegen treffen, aktiv sein\\u2026 das ist Alltag f\\xfcr viele Menschen im Saarland. Aber wie sieht der Arbeitsalltag in einer Werkst\\xe4tte f\\xfcr behinderte Menschen aus? SR 3-Reporterin Carmen Bachmann hat Einblicke gesammelt, die nicht jede und jeder von uns kennt. Wir sind zu Gast eben in Dillingen bei der Arbeiterwohlfahrt. Dort arbeiten rund 350 Menschen mit unterschiedlichsten F\\xe4higkeiten und Einschr\\xe4nkungen. Es werden Schlosser- und Schreinerarbeiten durchgef\\xfchrt. Es gibt Montagehallen, ein Lager und nat\\xfcrlich eine Kantine. Am Empfang oder in Au\\xdfengruppen bei Fremdfirmen, hier findet jeder Mensch eine Aufgabe, die er bew\\xe4ltigen kann. Und wenn es nicht passt, wird's passend gemacht. Ein Werkzeugmacher fertigt Arbeitsplatzvorrichtungen an, die speziell auf die Bed\\xfcrfnisse der Menschen zugeschnitten sind. Maschinen k\\xf6nnen dann beispielsweise mit einer Hand bedient werden oder man kann mit dem Rollstuhl unter den Arbeitstisch fahren. Wir sind schon morgens dabei, wenn gegen 8 Uhr die T\\xfcren ge\\xf6ffnet werden und die Werkstattbesch\\xe4ftigten ankommen und bleiben einen ganzen Arbeitstag dabei. Bis sich die Werkstattbesch\\xe4ftigten am Nachmittag mit Fahrdiensten oder selbstst\\xe4ndig wieder auf den Heimweg machen."