1.700 Jahre judisches Leben in Deutschland - Eine Spurensuche in der Groregion

Published: Aug. 29, 2021, 11:16 a.m.

b'J\\xfcdisches Leben in Deutschland? Nat\\xfcrlich denken wir da an den Holocaust, die Shoa. Die Vernichtung und Vertreibung deutscher Juden w\\xe4hrend der Zeit des Nationalsozialismus. Die Gr\\xe4uel-Taten dieser Zeit in Deutschland, die fast ein ganzes Volk vernichtet hat, \\xfcberdecken die Geschichte der Juden in Deutschland. Dabei hat das j\\xfcdische Leben hier so viele Facetten. Gerade hier in der Gro\\xdfregion. Denn es war in Trier, wo der r\\xf6mische Kaiser Konstantin ein Edikt, also Gesetz erlassen hatte, das Juden erm\\xf6glichte, Mitglieder r\\xf6mischer Stadtr\\xe4te zu werden. In diesem Fall in K\\xf6ln. Dieses Edikt ist eines der ersten Zeugnisse von der Existenz j\\xfcdischen Lebens im heutigen Deutschland und in der Gro\\xdfregion.Begeben wir uns auf Spurensuche nach j\\xfcdischem Leben hier in der Region. Vom gesch\\xe4ftigen Rabbiner-R\\xfclf-Platz in der saarl\\xe4ndischen Landeshauptstadt bis hin zur altehrw\\xfcrdigen Basilika in Trier.'