MBT022_Intelligente Stromnetze

Published: Oct. 12, 2018, 4 p.m.

Herzlich Willkommen zu Folge 22 von Mandelbrot Talks. Heute spricht Christoph in einem Interview mit Dr. Benjamin Schäfer vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) über die Simulation von selbstorganisierten Stromnetzen. Aber zunächst geht es wie immer um unsere Erlebnisse der letzten Wochen. Da Christoph zu Besuch in Helsinki ist, gibt es heute mal eine live Aufnahme. Zunächst sprechen wir über die Entwicklung des Stromnetzes in Europa und was wir für die Entwicklung von Stromnetzen für die wachsende Bevölkerung in Afrika lernen können. Außerdem diskutieren wir über Differentialgleichungen und ihre Lösungen. Im weiteren sprechen wir auch über den Unterschied zwischen konventionellen und erneuerbaren Kraftwerken und ihre Auswirkungen auf die Frequenzschwankungen im europäischen Stromnetz. Banjamin und seine Kollegen simulieren das Stromnetz weitensgehend unbeeinflusst und beobachten dann die Selbstorganisation des Systems. Dies ist auch für das wirliche Stromnetz eine gute Näherung, da menschliche Regulierendmaßnahmen fr Zwischenfälle im Stromnetz meistens erst dann greifen, wenn das Netz schon selbst reguliert hat. Grund dafür ist schlicht die langsame reaktionszeit des Menschen. Zu den Ergebnissen, die die Gruppe schon erzielt hat gehören folgende Punkte: Das Braess-Paradoxon hat auch einen Einfluss auf Stromnetze. Wikipediaartikel zum Braess-Paradoxon Geometrische Frustration ist ein wichtiger Punkt in Stromnetzen, damit die Phase an Knoten in unterschiedlichen Kreisen in der Summe Null ergibt. Somit ist zu bedenken, ob man neue Kreise immer einfach dazu bauen kann. Geometrische Frustration Selbstorganisierende Haushaltsgeräte und Autos werden immer wichtiger werde. In einem Stromnetz der Zukunft, das deutlich dezentraler gestaltet sein wird, als unser heutiges sollten sich haushaltsgräte an der Netzschwankung orientieren, um zu bemerken, wann viel Strom im Netz ist. Somit könnte sich die Waschmaschiene genau dann anschalten, wenn viel Strom verfügbar ist. Des Weiteren sprechen Banjamin und Christoph über das europäische Stromnetz, in dem man gar keine Ländergrenzen erkennen kann und in Spanien Kraftwerksbetreiber es bemerken, wenn in Polen ein Kraftwerk ausfällt. Dann sprechen wir noch über die Anwendung der Simultionen und exerimentelle Verwirklichungen am niedersächischen Energieforschungszentrum. Auslandsaufenthalte besprechen wir schließlich auch noch und enden mit einigen Veranstaltungshinweisen. Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal! Eure, Jeanette und Christoph Mails an: info@mandelbrot-talks.de