Treviris-Haus

Published: July 1, 2020, 2 p.m.

b'http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2015/01/Treviris-Haus.mp3\\n\\xa0Audio-Podcast: 7:24 min\\n\\n\\n\\nKennen Sie... das Treviris-Haus?\\nDas Wohnhaus am Anfang der Maximinstra\\xdfe ragt nicht nur wegen seiner H\\xf6he heraus. Auch der Fassadenschmuck zur Geschichte der Stadt Trier ist etwas Besonderes, n\\xe4mlich eine Spielart des Jugendstil auf einem noch stark historistisch gepr\\xe4gten Geb\\xe4ude. Die personifizierte Stadt Trier ist der Mittelpunkt des Schmucks \\xfcber der historischen Eingangst\\xfcre.\\n\\nMaximinstra\\xdfe 1. Schon die Adresse tr\\xe4gt Bedeutendes im Namen. Es ist das erste Haus der Stra\\xdfe, die an den Trierer Bischof Maximin erinnert und zu dessen Reichsabtei sie f\\xfchrt. Und gleichzeitig ist es ein K\\xfcnstlerhaus, denn der Bauherr war der in Trier rege t\\xe4tige Bildhauer Carl Kaurisch. Dieser hat den Hausbau an der prominenten Stelle dazu genutzt, zum einen sein eigenes Metier zu pr\\xe4sentieren und zum anderen die Historie Triers zu w\\xfcrdigen. Daf\\xfcr setzte er markante Trierer Bauwerke in Szene, welche die Trierer Geschichte und das Stra\\xdfenbild bis heute pr\\xe4gen.\\n\\nDas dreigeschossige Haus mit Mietwohnungen f\\xe4llt besonders deshalb von der Paulinstra\\xdfe kommend sofort ins Auge, weil es recht unvermittelt auf das flache Geb\\xe4ude eines Autoh\\xe4ndlers folgt, welches aus den zwanziger Jahren stammt. Die sich anschlie\\xdfenden Geb\\xe4ude im Stra\\xdfenverlauf erreichen dessen Monumentalit\\xe4t und H\\xf6he nicht mehr. Von vorne betrachtet, ist es ganz klassisch achsensymmetrisch gegliedert, die Betonung liegt in der Mitte auf dem dreiseitigen Erker. Das Erdgeschoss ist mit hellen Sandsteinquadern verkleidet. Aus dem gleichen Naturstein sind ebenfalls der die Etagen umspannende Erker samt Giebel sowie die Fensterumrahmungen gestaltet. Sandsteinquader bilden an den beiden Seiten der Fassade den optischen Abschluss als schmale Lisenen. Ein zweiter Werkstoff der Fassade ist roter Klinkerstein. Hiermit sind die Fl\\xe4chen der beiden Obergeschosse ausgef\\xfcllt, die von den Sandsteinen umrahmt werden. Die schlichten Klinkerw\\xe4nde ergeben zusammen mit dem aufw\\xe4ndigen Schmuck auf den Sandsteinfl\\xe4chen einen reizvollen Materialmix, der zum Ende des Historismus gerne eingesetzt wurde. In dieser Epoche nahmen die Architekten Details aus der mittelalterlichen und fr\\xfchneuzeitlichen Architektur zum Vorbild und formten diese zeitgen\\xf6ssisch aus.\\n\\nDas Haus in der Maximinstra\\xdfe 1 ist ein Beispiel f\\xfcr die Phase, in der die Architekten noch historistisch bauten, die Dekorateure aber schon dem Jugendstil verpflichtet waren. Der Aufbau folgt den drei Achsen in allen drei Geschossen. Allein das auff\\xe4llige Eingangstor scheint ein Quader breit zu weit nach rechts geraten zu sein, um sich in die strenge Fassadengliederung einzuf\\xfcgen. Typisch f\\xfcr die Architektur des Jugendstil sind die Asymmetrie und ein dekorativer Fassadenschmuck. Wirklich asymmetrisch ist der Eingang auf der rechten Seite hier zwar nicht, aber in der Ausformung der Holzt\\xfcr finden sich ebenso wie im Fassadenschmuck Elemente der Bauform, die vor allem im nahem Belgien ganz au\\xdferordentliche Bauwerke erschaffen hat. Wir finden hier eine spannende Mischform vor, dessen Schmuck einen besonderen Blick wert ist.\\n\\n\\xdcber dem Bogen des Eingangsportals befindet sich mittig ein Wappen sowie ein Spruchband. Dar\\xfcber thront das Portr\\xe4t der personifizierten Stadt Trier, bezeichnet mit \\u201eTREVIRIS\\u201c. Im Stile einer r\\xf6mischen Portr\\xe4tb\\xfcste blickt der Frauenkopf mit Schultern und angedeuteter Brust streng frontal nach vorne. Ihr Gewand mit mittig sitzender Brosche tr\\xe4gt sie ebenso symmetrisch wie ihr gescheiteltes volles Haar, welches mit einem Stirnband geb\\xe4ndigt wird. Gedrehte Locken fallen rechts und links gef\\xe4llig auf die Schultern. Als Krone tr\\xe4gt sie ein burg\\xe4hnliches Fantasiegeb\\xe4ude auf dem Kopf, der von einer Gloriole umgeben ist. Zu ihren Seiten finden sich zwei der wichtigsten Geb\\xe4ude der Stadt Trier, welche bedeutende Epochen der \\xe4ltesten Stadt Deutschlands darstellen. Links von ihr sehen wir als Relief die Westfassade des Trierer Do...'