ECKE HANSARING #182 - Johann Friedrich Bottger und die Sammeltassen

Published: Oct. 18, 2021, 8 a.m.

b'Da wir leider mittels eines schriftlichen Mediums keinen Tusch oder Fanfaren auffahren k\\xf6nnen, muss dieser schwungvoll, mit vor Aufregung zitternden H\\xe4nden geschriebene Ank\\xfcndigungstext an dieser Stelle ausreichen. Wir d\\xfcrfen verk\\xfcnden, dass nach langem Konzeptionieren, Basteln, Feilen und Bemalen endlich die sagenumwobenen Sammeltassen fertig und verf\\xfcgbar sind. Wir hoffen nat\\xfcrlich, dass sie rei\\xdfenden Anklang und Absatz bei Euch finden. Lasst uns gerne wissen, was Ihr von den Motiven haltet und ob Ihr euch gleich die ganze erste Auflage gesichert habt. \\n\\nZu finden sind die Sammeltassen bei unserem Partner Supergeek:\\nhttps://supergeek.de/de/seitenwaelzerev/ \\n\\nDamit wir nicht eine ausschlie\\xdfliche Werbeveranstaltung aus dieser Folge machen, haben unsere Redakteure Michi und Moritz in dieser Woche ein zugegeben sehr nahe liegendes Thema mitgebracht. Es geht um die Geschichte des Porzellans. Die Sammeltassen sind nat\\xfcrlich nicht aus Porzellan, aber die Geschichte der Keramik w\\xe4re sicherlich langweiliger gewesen. Nach einem kurzen \\xdcberblick \\xfcber das edelste aller Geschirre, sprechen wir \\xfcber Johann Friedrich B\\xf6ttger, welcher nicht nur als erster Europ\\xe4er eine Rezeptur zur Herstellung von Porzellan fand, sondern auch als Mitbegr\\xfcnder der Mei\\xdfner Porzellanmanufaktur gilt. Wir w\\xfcnschen viel Spa\\xdf beim Zuh\\xf6ren. Ach ja, und kauft die Sammeltassen...'