Bye-bye Bestpreisgarantie: BGH zu Booking.com

Published: May 20, 2021, 6:43 a.m.

b'

Der Bundesgerichtshof (BGH) verdirbt Booking.com die Urlaubslaune: Mit Urteil vom 18. Mai 2021 (KVR 54/20) hat der BGH enge Bestpreisklauseln verboten. Hotels d\\xfcrfen jetzt auf ihren eigenen Websites Zimmer g\\xfcnstiger anbieten als auf dem Hotelbuchungsportal. Die beiden Wettbewerbsexperten und Globetrotter der Heinrich-Heine-Universit\\xe4t D\\xfcsseldorf Justus Haucap (Volkswirt) und Rupprecht Podszun (Jurist) reisen aus diesem Anlass durchs Kartellrecht. Eine Folge \\xfcber Trittbrettfahrer und \\xfcber die Frage, wo ein Kartellamtspr\\xe4sident wie Andreas Mundt Urlaub macht.

\\n

--------------

\\n

Weitere Informationen

\\n

BGH Pressemitteilung BGH vom 18. Mai 2021.

\\n

Bundeskartellamt (2018), Die Auswirkungen enger Preisparit\\xe4tsklauseln im Online-Vertrieb \\u2013 Ermittlungsergebnisse aus dem Booking-Verfahren des Bundeskartellamtes.

\\n

Hamelmann L., J. Haucap, C. Wey (2015), Die wettbewerbsrechtliche Zul\\xe4ssigkeit von Meistbeg\\xfcnstigungsklauseln auf Buchungsplattformen am Beispiel von HRS, Zeitschrift f\\xfcr Wettbewerbsrecht, Band 13 Heft 3.

\\n

Hunold, M., Kesler, R. Laitenberger, U., Schl\\xfctter, F. (2018), Evaluation of best price clauses in online hotel bookings, International Journal of Industrial Organization, Volume 61, November 2018, Pages 542-571.

\\n

Telser, L. G. (1960), Why Should Manufacturers Want Fair Trade?, The Journal of Law & Economics, Vol. 3 : No. 1 , Article 6. 

'