Eva-Maria Walz und Kathrin Kadel studieren Mathematik und Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut f\xfcr Technologie (KIT) und trafen sich in einem Softwarepraktikum zu Str\xf6mungssimulationen von Mathias Krause und erhielten darauf die Chance auf ein Auslandspraktikum am City College of New York (CCNY) in den USA, von dem sie uns im Gespr\xe4ch mit Gudrun Th\xe4ter erz\xe4hlen. Die ersten Eindr\xfccke waren \xfcberw\xe4ltigend; auf der einen Seite Campusgeb\xe4ude wie Kathedralen, auf der anderen Seite sehr viel Sicherheitspersonal und h\xe4ufige Ausweiskontrollen. Nachdem die ersten organisatorischen H\xfcrden \xfcberwunden waren, konnten sie sehr schnell in der Gruppe um Prof. Taehun Lee (Ph.D.) mitarbeiten. Ihr Thema war die Sedimentation von Partikeln einmal auf Basis von OpenFOAM und einmal auf Basis von OpenLB. Speziell ging es um die Modellierung von kreis- und kugelf\xf6rmigen Partikeln und der Interaktion zweier Partikel und dem Vergleich von Ergebnissen und Performance. Die beiden wurden w\xe4hrend ihres Praktikums sowohl von der Gruppe in New York als auch von der Gruppe in Karlsruhe weiter betreut und hatten die Gelegenheit an externen Workshops in New York teilzunehmen. Sehr spannend fanden die beiden auch den Einblick in die andere Lehr- und Lernkultur in den Vereinigten Staaten. Da das Praktikum in die Zeit der Pr\xe4sidentschaftswahl 2016 fiel, war ihr Aufenthalt gepr\xe4gt von r\xfcckschrittlichen Einstellungen zur Immigration, der geschlechtlichen Gleichberechtigung und Rolle der Bildung in der Gesellschaft. Neben den Reaktionen auf die Wahl in der Gesellschaft erlebten sie auch die Reaktionen der internationalen Forschungsgruppe, bei der sie zu Gast waren. Der Aufenthalt w\xe4re ohne Baden-W\xfcrttemberg-Stipendium nicht m\xf6glich gewesen und die Wohnungssuche ist in einer Stadt wie New York nur vor Ort m\xf6glich. Die Organisation f\xfcr einen akademischen Aufenthalt sollte man auf jeden Fall mit viel zeitlichem Vorlauf einplanen. Die Chancen durch einen Auslandsaufenthalt sind aber immer den Aufwand f\xfcr die Organisation wert.