Meisterklasse

Published: March 8, 2018, 9 p.m.

Gudrun war im M\xe4rz 2018 an der TU Dresden zu Gast. Sie bot dort einen Workshop in der Meisterklasse Mathematik an. Au\xdferdem nutzte sie den Aufenthalt in Dresden f\xfcr ein Gespr\xe4ch mit Bj\xf6rn B\xf6ttcher. Er ist Initiator dieser Veranstaltungsreihe und koordiniert die Sch\xfclerf\xf6rderung an der Fakult\xe4t f\xfcr Mathematik an der TU Dresden. Die Meisterklasse Mathematik in Dresden ist ein Angebot f\xfcr Sch\xfclerinnen und Sch\xfcler der siebten Klassen. Mathelehrerinnen und Lehrer aus Dresden und Umgebung d\xfcrfen ihre Mathematik-interessierten Sch\xfclerinnen und Sch\xfcler vorschlagen, und aus der Gruppe der nominierten werden von der Fakult\xe4t 60 Kinder ausgesucht. An drei Samstagen im M\xe4rz werden diese in den Willers-Bau eingeladen. Sie erleben dort Mathematik von einer neuen und \xfcberraschenden Seite und befassen sich am Vormittag und Nachmittag mit je einem Thema, das der Dozent oder die Dozentin f\xfcr sie aufbereitet hat. Wichtig dabei ist auch, dass sich in der Gruppenarbeit zwischen den Kindern ganz nat\xfcrlich Kontakte ergeben und sie erleben, dass es viele Gleichgesinnte gibt die ihre Freude an Mathematik, dem Knobeln und dem forschenden Denken teilen. Auf die Idee, eine Meisterklasse in Dresden zu etablieren kam Bj\xf6rn durch ein Buch \xfcber solche Masterclasses in Gro\xdfbritannien (von Michael J. Sewell herausgegeben). Unkenrufen zum Trotz hat er es im Jahr 2014 zum ersten Mal probiert und hatte mit der Idee Erfolg. Es werden seitdem jedes Jahr mehr als genug Kinder nominiert und die Atmosph\xe4re in den Workshops ist einzigartig. Alle sind mit Begeisterung dabei und selbst f\xfcr eigentlich rethorisch gemeinte Fragen finden sich stets einige Wortmeldungen im Publikum. Wer auch einmal einen Kurs anbieten m\xf6chte, sollte sich einfach bei ihm melden: bjoern.boettcher@tu-dresden.de Neben den Meisterklassen gibt es auch andere Angebote f\xfcr Mathe-Interessierte in Dresden. Besonders bekannt ist wahrscheinlich die Mathematische Sch\xfclergesellschaft f\xfcr die Klassen 6-12.