Mathematik mit Kunst und Design erkl\xe4ren- das war ein Ziel des Kurses von Jill Enders und Chris Spatschek im Cooking Math-Projekt \xfcber das uns die beiden im Gespr\xe4ch mit Gudrun Th\xe4ter und Sebastian Ritterbusch berichten. Jill und Chris haben an der Hochschule f\xfcr Gestaltung (HfG) Karlsruhe studiert und mit Science Vision dort ihr Diplom abgeschlossen. Bei Science Vision ging es darum, dass Wissenschaftler und Designer f\xfcr je eine 10-min\xfctige Pr\xe4sentation zusammen gebracht wurden, wo die wissenschaftlichen Inhalte ansprechend dargestellt wurden. Das Thema war Jill gut bekannt, da sie das Design der sehr erfolgreichen Science Slams ihrer Schwester Guilia Enders entworfen hatte und schlie\xdflich auch die Illustrationen im Bestseller Darm mit Charme erstellte. Im Rahmen des SFB f\xfcr Wellenph\xe4nomene gab es dann die Initiative ein entsprechendes Projekt als Kurs an der HfG f\xfcr Doktoranden an der Fakult\xe4t f\xfcr Mathematik zu starten. Im Gegensatz zur Science Vision wurde hier die Art der Darstellung offen gelassen. Gestartet hat das Projekt mit Workshops, bei denen die Designergruppen in die mathematischen Inhalte von den Doktoranden eingef\xfchrt wurden. Im Anschluss arbeiteten die von Jill und Chris betreuten Teams aus meisst zwei Designern und einem Mathematiker in Kleingruppen selbstst\xe4ndig. Eine erste Vorf\xfchrung der Ergebnisse gab es beim Sommerloch der HfG und die Schlusspr\xe4sentation fand anl\xe4sslich des 16. Science Slam in Karlsruhe am 5. November 2015 im Jubez Karlsruhe statt. Eine Ausstellung im Kollegiengeb\xe4ude Mathematik (und eine weitere Kooperation mit dem SFB) ist f\xfcr das Jahr 2016 geplant.