Herbst 1989: In Basel h\xe4ufen sich r\xe4tselhafte Todesf\xe4lle. Alle Opfer hatten Verbindungen zu einem schmutzigen Gesch\xe4ft: Schweizer Pharmakonzerne f\xfchren Medikamententests in der DDR durch. Und w\xe4hrend die Berliner Mauer zu br\xf6ckeln beginnt, versucht Kommissar Glut, Licht ins Dunkel zu bringen ...\n\n(03:26) Beginn H\xf6rspiel\n\n(60:16) Gespr\xe4ch\n\nMit: Martin Engler (Glut), Robert D\xf6lle (Zeller), Annette Strasser (Isabella), Holger Kunkel (A. Hess), Tanja Schleiff (J. Hess), Elias Eilinghoff (Simon), Dirk Glodde (Schubert), Florian von Manteuffel (Jasper), Max Rothbart (Wirz, Berliner Stimme), Mario Fuchs (Dominik), Andrea Bettini (Mann, Gast, Securitas), J\xf6rg Schr\xf6der (Mangold), Katja Reinke (Finzi), P\xe4ivi Stalder (Apothekerin, Prostituierte)\n\nMusik: Andreas Bernhard - Tontechnik: Tom Willen - Dramaturgie und Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF 2017\n\nHier findet ihr Artikel zu Medikamentenstudien in der DDR im Schweizer Auftrag:\n\nhttps://www.handelszeitung.ch/unternehmen/schweizer-pharma-tote-bei-menschenversuchen-ddr \n\nhttps://www.deutschlandfunk.de/charite-studie-keine-menschenversuche-in-der-ddr-100.html \n\nUnd hier zu DDR-Produktionen im Auftrag des Westens:\n\nhttps://www.welt.de/wirtschaft/article111208293/DDR-Zwangsarbeiter-mussten-fuer-Ikea-produzieren.html \n\nhttps://www.mdr.de/geschichte/ddr/wirtschaft/devisen/zwangsarbeit-gefaengnis-haft-westprodukte-100.html \n\nhttps://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wahrer-wirtschaftskrimi-wie-eine-schweizer-firma-an-westwaren-fuer-die-ddr-mitverdiente