2056: Die Welt ist vom Klimawandel gezeichnet. Auf den ehemaligen Autobahnen ziehen Klimafl\xfcchtlinge durch die Schweiz gen Norden; Tankstellen sind zu Erstaufnahmezentren umgenutzt worden. Und genau dort geschieht ein Mord. Also etwas, das es in der sch\xf6nen neuen Welt gar nicht mehr geben d\xfcrfte ...\n\n(03:20) Beginn H\xf6rspiel\n\n(57:39) Gespr\xe4ch mit Tatort-Autor Dominik Bernet\n\nWer die Erinnerung noch einmal auffrischen will: Den ersten Schweizer Radio-Tatort\xa0\xabMord im Outlog\xbb k\xf6nnt Ihr hier nachh\xf6ren:\n\nhttps://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-mord-im-outlog-gespraech?id=12298681 \n\nMit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Andri Schenardi (Albedo), Julian A. Schneider (Emil), Marie L\xf6cker (Regine), Sabrina Amali (Kiki), Dimitri Stapfer (Kevin), Annika Meier (Francesca), Urs Jucker (Jack), Kilian Land (Bartender), \xc1gota Dim\xe9n (Chantana), Mario Fuchs (Huber), Rula Badeen (Amina), Zied Hadhri (Yassir), Robert D\xf6lle (Miggi-Drohne), Tanja Schleiff (SHI-Zentrale), Martin Engler (St\xf6ffi)\n\nMatthias Trippner (Schlagzeug und Orgel), Max Thommes (Analog-Synthesizer), Madeleine Rose White (Vocals), Martin Engler (Lead-Gesang)\n\nMusik: Jean Szymczak und Martin Engler, sowie Elvis - Dramaturgie: Susanne Janson - Regie: Mark Ginzler - Produktion: SRF f\xfcr den ARD Radio Tatort 2023 - Dauer: 51