Die Schildkroten der Gattung Ptychogaster POMEL, 1847

Published: June 21, 2013, 11 a.m.

Die Gattung Ptychogaster POMEL, 1847 (REPTILIA, TESTUDINES) geh\xf6rt zur Familie der Geoemydidae und wurde vom Mittel-Eoz\xe4n bis zum Ober-Mioz\xe4n in Mitteleuropa nachgewiesen. Es handelt sich um Sumpfschildkr\xf6ten mit einer, je nach Spezies, mehr oder weniger terrestrisch/amphibischen Lebensweise. Wesentliche Charakteristika der Gattung sind der mobile Plastronhinterlappen, die fr\xfche Ankylose der Knochenplatten des Panzers, die testudinide Neuralreihe, das emydine Pygale und die charakteristische Form der Epiplastrallippe. Im Laufe der langen Forschungsgeschichte kam es aufgrund der hohen individuellen Variabilit\xe4t zur Aufstellung zahlreicher Synonyme und Nomina dubia. In dieser Arbeit wird von der Validit\xe4t von 21 Arten ausgegangen, wobei 2 neue Arten vorgestellt werden. Synonyme (14) und Nomina dubia (7) werden erl\xe4utert. Es werden alle bekannten europ\xe4ischen Ptychogaster-Fundorte aufgelistet und eine Merkmalstabelle pr\xe4sentiert. Anatomie und Osteologie der Gattung werden eingehend dargestellt. Stratigraphische und geographische Verbreitung wie auch die Pal\xe4o\xf6kologie von Ptychogaster werden beschrieben. Die beiden neuen Ptychogaster-Arten werden mit Ptychogaster bavaricus n.sp. und Ptychogaster suntgowensis n.sp. benannt.